Kategorien
News

Jennifer Klömpges wechselt nach Bergkamen

„Torhüterin nimmt blaue Flecken in Kauf“: Was eine gut formulierte Eishockey-Stellenanzeige sein könnte, titelte das Solinger Tageblatt einmal über Jennifer Klömpges.

Die wenige Tage nach der Jahrtausendwende geborene Keeperin stand in NRW bereits für einige Vereine zwischen den Pfosten. Erste Statistikeinträge finden sich ab 2012 bei den Kölner Junghaien und Young Moskitos Essen. Während Jennifer in Essen mehrere Stationen im männlichen Nachwuchs bis in die DNL2 durchlief, sammelte sie in Köln ab 2014 Spielpraxis für die damaligen Cologne Brownies in den NRW-Frauenligen. Ab diesem Jahr finden sich darüber hinaus Einsätze für die U-Frauennational-Teams.

Erste Spiele in der DFEL folgten 2016 in Mannheim, bei den damals in der Statistik noch „Kurpfalz Ladies“, später „Mad Dogs“ genannten Mannheimerinnen.

Ab 2019 fokussierte Jennifer sich auf die 2. Liga Nord, wo sie bis zur vergangenen Spielzeit für den EC Bergisch Land in Solingen aktiv war. In diese Zeit fällt unter anderem eine Ehrung zur Solinger Sportlerin des Jahres durch die dortige Lokalpolitik.

Nun ist für sie die Zeit gekommen, wieder in der DFEL mitzumischen: „Ich freue mich sehr auf die Zeit in Bergkamen, da es ein sehr cooles Team ist und ich nochmal total gerne in der 1. Bundesliga Spielzeit bekommen möchte.“

Im Tor des EC Bergkamen wird sie die Nummer 30 tragen.

Herzlich willkommen in Bergkamen, Jennifer Klömpges!

Foto: Privat, Spielfoto: Dieter Müllejans

Kategorien
News

EC Bergkamen gibt mit Sara Brammen ersten Neuzugang bekannt

Eine junge Torhüterin verstärkt den ECB: Sara Brammen. Die Statistik listet sie seit 2019 bei ihrem Stammverein Iserlohn Young Roosters, zunächst bei der U17, später bis hoch in die DNL der Männer.

Ein erstes internationales Ausrufezeichen setzte die heute 19-Jährige bei der U18-WM 2022 in Middleton (USA). Die Relegationsspiele gegen die Schweiz verlor Deutschland zwar, in der ersten Partie unterlag das DEB-Team aber denkbar knapp mit 0:1, auch dank 29 von 30 Schüssen, die Sara parierte.

In Bergkamen ist sie keine Unbekannte, stand sie doch seit der Saison 2020/21 immer wieder in der DFEL zwischen den Pfosten der Bärinnen. In der vergangenen Spielzeit hütete sie das Tor der Frauen Eisbären Juniors Berlin.

Ihre Erwartungen an die neue Saison bringt sie auf den Punkt: „Ich freue mich darauf als Team zusammen zu arbeiten und eine gute Saison zu spielen.“

Für den ECB wird Sara mit der Trikotnummer 35 und Förderlizenz auflaufen. Ihr Stammverein beiben die Iserlohn Young Roosters. Herzlich Willkommen in Bergkamen, Sara Brammen!

Foto: Privat, Spielfoto: Diana Steinhoff

Kategorien
News

EC Bergkamen verabschiedet Maleah Gillette

Mit Maleah Gillette gibt der EC Bergkamen einen weiteren Abgang bekannt.

Die US-Amerikanerin kam 2023 nach Bergkamen, nachdem sie zuvor eine Saison bei den Mad Dogs Mannheim in der Landesliga Süd (Frauen) und Regionalliga (Männer) spielte. In der vergangenen Saison lief die Verteidigerin in 24 Ligaspielen im ECB-Trikot auf.

Der EC Bergkamen bedankt sich bei Maleah für ihren Einsatz und wünscht Ihr für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.

Kategorien
News

Skaterhockey-Europapokal mit Spitzenplätzen für Bergkamener Spielerinnen

Beim Skaterhockey-Europapokal der Frauen in Krefeld wurden Leonie Maßner und Sarah Scholl mit den Bockumer Bulldogs Europapokalsiegerinnen. Anahit Gazarian, Alena Hahn, Stefanie Mende und Michelle Lübbert wurden im Trikot der Mendener Mambas Vize-Europapokalsiegerinnen.

Der deutsche Meister Bockum behielt auch auf europäischer Ebene gegen Vizemeister Menden die Oberhand und setzte sich mit 5:1 durch.

Desweiteren wurden Alena Hahn und Anahit Gazarian ins All-Star-Team gewählt.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen!

Im Bild (vlnr.): Anahit Gazarian, Alena Hahn, Leonie Maßner, Andreas Hahn, Sarah Scholl, Stefanie Mende, Michelle Lübbert

Kategorien
News

Bergkamen präsentiert neues Logo

Das Wichtigste am eingeschlagenen Veränderungsprozess beim EC Bergkamen sind die Veränderungen selbst. Nach den Verpflichtungen von Marvin Wintgen (Headcoach), Dirk Clauberg (Team Manager), Tobias Wolf, Werbeagenten Heidelberg (Marketing), Marcel Tschamke (Fotografie), Tim Sinzenich (Medien) und der langfristig angelegten Ausrüstungs-Partnerschaft mit CCM Hockey und ASE Hockey Shop ist es an der Zeit, auch in der Außendarstellung neue Wege zu beschreiten.

Ilona Pollmer, Vorsitzende EC Bergkamen: „Um auch nach außen sichtbar unsere neue Ausrichtung zu demonstrieren, wird es beim ECB ein neues Vereinslogo geben. Dieses wird sich durch das Marketing ziehen und auf allen Social Media-Kanälen und der Website sichtbar sein. Hinzu kommen für die kommende Saison neue Trikots mit dem neuen Logo.

Dieser Relaunch soll dem kompletten ECB zu einer neuen, starken Außendarstellung und Identifikation verhelfen. Ein Traditionsverein, der mit seinem veränderten Auftritt alte und neue Attribute der mittlerweile 42 jährigen Geschichte des Fraueneishockey-Standorts am Bergkamener Häupenweg demonstriert.“

Tobias Wolf, Inhaber Werbeagenten Heidelberg, welche für das neue Auftreten verantwortlich zeichnet, gibt einen Einblick in den Entstehungsprozess und was auschlaggebend für das gewählte Design ist.

„Die grundsätzliche Überlegung war, dass ein sichtbares Zeichen der Veränderung gesetzt werden sollte. Die Wort-Bildmarke ist die Basis eines Erscheinungsbilds. Bestenfalls gelingt es, in diesem Logo verschiedene Elemente so zu vereinen, dass zum einen bestmögliche Identifikation erreicht werden kann. Zum anderen aus dem Logo wiederum ein schlüssiges Erscheinungsbild abzuleiten ist.

Um den Traditionsverein noch besser mit der Vielschichtigkeit Bergkamens zu verbinden, wurden Formen aus dem Stadtwappen und dessen Farben zitiert. Die Darstellung einer Bärenfigur liegt auf der Hand – wieviel Weiblichkeit hier dargestellt ist, mag jeder selbst beurteilen. Stärke, Energie und Agilität sind jedoch Eigenschaften, die Bären zugeschrieben werden und die wir durch diese Illustration zeigen.

Die Verwendung von Perspektive in der Darstellung transportiert neben der Dynamik des Eishockeysports im übertragenen Sinn auch Zukunftsfähigkeit. Wir haben gleich mehrere Versionen entwickelt, um den Einsatz für verschiedenste Ansprüche und Medien zu gewährleisten.“

Auch Team Manager Dirk Clauberg findet für das neue Erscheinungsbild nur positive Worte: „Strukturelle Veränderungen allein sind unvollkommen, ebenso nur ein neues Erscheinungsbild ohne etwas dahinter zu wählen. Erst die Kombination macht es. Wenn man sich für Veränderungen entscheidet, muss man sie sowohl machen als auch dies nach innen und außen sichtbar machen. Wir freuen uns über die innovative Gestaltung des neuen Logos und bedanken uns sehr herzlich für die kreative Unterstützung bei Tobias Wolf und seinem Team von den Werbeagenten Heidelberg. Kreativ war die Unterstützung auch dahingehend, dass die Werbeagenten anstatt einfach ein flottes Clipart zu nehmen, von Grund auf gearbeitet und eigenständig entworfen und gezeichnet haben.“

Nicht nur die neue Außendarstellung ist damit noch nicht am Ende angelangt, dies gilt für die weiteren Schritte in der kommenden Zeit. Abgeschlossen ist ein solcher Prozess allerdings nie, schließlich gibt es immer Potenzial zu Weiterentwicklung, ob im sportlichen oder den weiteren Bereichen eines Vereins. Dessen ist man sich in Bergkamen bewusst.

Kategorien
News

EC Bergkamen schließt mehrjährige Ausrüstungspartnerschaft mit CCM Hockey und ASE Hockey

Einen Schritt in die Zukunft beschreitet der EC Bergkamen in Bezug auf die Ausrüstung seiner Spielerinnen und setzt damit seine vor kurzem gestartete forcierte Weiterentwicklung auch auf diesem Gebiet in die Tat um.

„Viel besser als Shoppen gehen“, hätte das Motto an der Eishalle in Weddinghofen lauten können. Der Eishockey-Ausrüster CCM Hockey und der ASE Hockey Shop aus Ratingen machten dort Station und bauten eine Art Pop-Up-Store für ausgewählte „Kundschaft“ auf: Die Eishockeyspielerinnen des EC Bergkamen.

Lange Schlangen bildeten sich trotz der begehrten Ware nicht, denn das mehrköpfige Expertenteam von CCM und ASE verteilte sich strategisch auf die verschiedenen Bereiche. Ob bei Helmen, Schlittschuhen, Schlägern, Schonern, Hosen und vielem mehr: Überall wurde aus- und anprobiert, beraten, demonstriert und gefachsimpelt, bis jede Spielerin ihre optimale Wahl für die jeweils passende Ausrüstung getroffen hatte.

Dass dies keine einmalige Ex- und Hopp-Aktion ist, sondern Zukunftsweisendes geplant ist, verdeutlicht die Laufzeit der Vereinbarung der neuen Partner, die auf fünf Jahre angelegt ist.

Aussagekräftiger als diese Mitteilung sind die Statements aller Beteiligten:

Maximilian Hirschberger (CCM Hockey Marketing): “CCM Hockey ist sehr froh über die neue Partnerschaft mit dem EC Bergkamen. Dieser gilt als einer der traditionsreichsten Fraueneishockey-Vereine in Deutschland. Die Mannschaft spielt seit 1988 in der deutschen Fraueneishockey-Bundesliga. Unser Motto bei CCM lautet „grow the game“, und diese Partnerschaft ermöglicht es uns, in Deutschland einen großen Fortschritt im Bereich des Fraueneishockeys zu machen.
Die Spielerinnen werden zur neuen Saison erstmalig die Möglichkeit haben, mit einer speziell für Frauen und Mädchen konzipierten Schutzausrüstung, sowie einem dazugehörigen Schläger, in den Spiel- und Trainingsbetrieb zu starten. Diese Ausrüstung stellt sicher, dass sie den Frauen und Mädchen richtig passt und diese somit optimal geschützt sind. Bisher mussten sich Frauen und Mädchen im Eishockey mit Ausrüstung zufriedenstellen, die für Männer konzipiert war, dies beendet die neue CCM Jetspeed FTW Serie.
Ebenfalls freuen wir uns, mit ASE Hockey einen kompetenten Ansprechpartner für die Frauen und Mädchen vor Ort zu haben, der die Partnerschaft mehr als nur vervollständigt.“

Dennis Spanke (CCM Hockey): “Wir von CCM Hockey freuen uns sehr, dass wir ab der kommenden Saison der langfristige Ausrüstungspartner des EC Bergkamen sind.
Komplettiert wird diese Partnerschaft durch den ASE Hockey Shop in Ratingen, wodurch wir dem EC Bergkamen einen noch besseren Service und eine noch bessere Unterstützung gewährleisten können.
Zusammen ist es unser Ziel, dass die Frauen und Mädchen den Service, die Expertise und die Ausrüstung bekommen, die sie sich mehr als nur verdient haben.
Wir sind sehr glücklich, dass wir somit einen Beitrag leisten können, um das Fraueneishockey in Deutschland weiter zu unterstützen und zu fördern.“

Christian und Thomas Müller, ASE Hockey Shop Ratingen: „Die Produkte und Dienstleistungen die von ASE Hockey angeboten werden, nehmen Spielerinnen und Spieler weit über die Region um Ratingen hinaus in Anspruch. Nicht nur deshalb bringen wir uns gerne beim einzigen Bundesligaverein in NRW ein, einem der Pioniere des deutschen Fraueneishockeys. Dass wir mit unserer Erfahrung in der Teambetreuung einen wichtigen Teil zu besseren Bedingungen für die Spielerinnen beitragen können, freut uns sehr. Dieser Support für die Frauen ist uns ein besonderes Anliegen.“

Andreas Hahn, Vorstand und sportlicher Leiter und Dirk Clauberg, Team Manager EC Bergkamen: „Wir möchten die Tradition des Bundesliga-Standorts in Bergkamen nicht nur weiterführen, sondern den Weg in die Zukunft beschreiten. Dass unsere Spielerinnen speziell für Frauen und Mädchen entwickelte Ausrüstung nutzen können, ist ein wichtiger Schritt und Ausdruck der Wertschätzung, welche die Spielerinnen schon lange verdient haben. Es macht uns sehr froh, mit CCM Hockey und ASE Hockey die idealen Partner zu haben, und deshalb freuen wir uns auf eine tolle und spannende Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre.“

Foto: EC Bergkamen / Tim Sinzenich

Kategorien
News

eishockey-online.com und frauen-eishockey.com neue Unterstützer und Medienpartner vom EC Bergkamen in der Fraueneishockey-Bundesliga

Mit eishockey-online.com baut der EC Bergkamen nicht nur seine mediale Präsenz aus, sondern gewinnt einen neuen starken Partner. Wie der DFEL-Traditionsverein aus dem Ruhrgebiet kann eishockey-online.com als medialer Wegbereiter auf eine eigene Historie im Fraueneishockey zurückblicken.

„Als uns Viona Harrer im Jahr 2011 im Rahmen eines Interviews relativ direkt fragte, ‘ob wir nicht die Fraueneishockey-Nationalmannschaft pushen können‘ wussten wir nicht, auf welche Reise wir da in dieser Sportart gehen werden. Es folgten einige Jahre, in welchen eishockey-online.com nicht nur die erste Webseite mit Portraits der Frauen auf die Beine stellte, sondern gemeinsam mit dem damaligen Ligenleiter sogar eine Bundesliga-Seite mit Statistik und Ergebnissen an den Start brachte. Am Jahresende wurden von eishockey-online.com die besten Spielerinnen (Torhüterinnen, Torschützinnen, Assists) mit einem Preis ausgezeichnet“, erinnert sich Christian Diepold (CEO eishockey-online.com) an die Anfänge.

Bergkamens Team Manager Dirk Clauberg sind eishockey-online.com und die „Schwesterseite“ frauen-eishockey.com schon vor 2021 nicht nur als Eishockey-Fan ein Begriff und regelmäßige Lektüre gewesen. Seitdem arbeiten er und Diepold bereits zusammen.

„Um das Fraueneishockey bekannter zu machen und neue Unterstützung, Sponsoren und Menschen dafür zu gewinnen muss man über den Fraueneishockey-Horizont hinaus denken. Deshalb ist es sehr wichtig, dass eishockey-online.com als eines der führenden deutschen Medien über uns berichtet. Nicht weniger wichtig ist die gleichzeitige Präsenz bei frauen-eishockey.com als Leitmedium im deutschsprachigen Raum.
In die Partnerschaft bringen wir zum Beispiel ein, dass die Spielerinnen Interviews geben, um mediale Erfahrungen zu sammeln und etwas für ihre Leidenschaft zu bewegen: Spiel gutes Eishockey und rede darüber!“

Seinen Entschluss, den EC Bergkamen zu unterstützen, begründet Diepold folgendermaßen: „Seit diesem Beginn sind 13 Jahre vergangen, und wir dürfen mit Stolz erwähnen, dass wir mit Bergkamen bereits insgesamt vier Teams aus der Fraueneishockey-Bundesliga unterstützt haben. Wir freuen uns auf die neue Saison und die Möglichkeit, ein Gründungsmitglied der Bundesliga als Sponsor und Medienpartner betreuen zu dürfen.“

Einer der ausschlaggebenden Gründe war für ihn die zukünftige mediale Aufstellung auf Vereinsseite: “Das neue Medienteam von Bergkamen ist uns bestens bekannt, und es wird sicherlich eine gute und professionelle Zusammenarbeit geben.“

Dies kann Clauberg nur zurückgeben: „Wir freuen uns, dass eishockey-online.com und frauen-eishockey.com den Weg in Bergkamen als Medienpartner und Sponsor begleiten und wir auch weiterhin zusammenarbeiten, um die Sportart auch an dieser Stelle weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darüber hinaus zu sehen, dass beide Medien stetig steigende Nutzerzahlen haben.“

Die Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft schlägt Christian Diepold: “Vor kurzem haben wir einige Fotos von ersten Jahren in der Frauenbundesliga mit unserer Werbung gesehen und freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, das Fraueneishockey aktiv zu unterstützen. Die Spielerinnen sind es auf jeden Fall wert.”

Kategorien
News

Schade …

Dies ist keine gute Nachricht für das Fraueneishockey in Deutschland.

Der DFEL-Rekordmeister ESC PLANEGG wird nach 30 Jahren zur kommenden Saison nicht mehr an der Bundesliga teilnehmen.

Vielen Dank liebe Pinguine, für die vielen spannenden und immer fairen Begegnungen und das sehr gute Miteinander in den vielen gemeinsamen Jahren in der Fraueneishockey-Bundesliga!

Der EC Bergkamen

Foto: Neckarlicht

Kategorien
News

Nach der Saison ist vor der Saison

Ganz nach diesem Motto sind die Spielerinnen des DFEL-Teams am 16. April 2024 in das Sommertraining gestartet, welches von Trainer Marvin Wintgen und Athletiktrainer Florian Dreßler geleitet wird.

Kategorien
News

Weitere Veränderungen beim ECB

Der EC Bergkamen begrüßt einen Neuzugang und verabschiedet eine langjährige Spielerin.

Zur kommenden Saison wird sich Florian Dreßler um Fitness und Kraft der Spielerinnen kümmern. Dreßler, hauptberuflich Athletiktrainer im Leistungssport, bringt eine langjährige Erfahrung als Eishockeytrainer (B-Lizenz) mit. Ebenso kennt er seit mehreren Jahrzehnten als Aktiver „die andere Seite“ und kann auch hier sein Wissen einbringen. Sein Ziel für die neue Spielzeit: „Ich möchte in dieser Saison dem EC Bergkamen meine Expertise zur Verfügung stellen, um den Leistungssport bestmöglich zu unterstützen. Ich wünsche uns allen eine erfolgreiche Saison 2024/25.“

Nicht nur Leistungssportler können von seinen Erfahrungen und seinem Wissen profitieren. Seit mehreren Jahren betreibt Dreßler auf YouTube den Kanal Life Coach 7 (https://www.youtube.com/@Life_C7) mit wöchentlich neuen Workoutvideos, Tutorials, Interviews und vielem mehr und ist auf Instagram Facebook und TikTok präsent (@Life_C7).

Mit Pia Surke verlässt eine Torhüterin den ECB nach neun Jahren. Die Dortmunderin spielte zuvor bei den Eisadlern, ehe sie zur Saison 2015/16 zur zweiten Mannschaft stieß. Bereits in der darauffolgenden Saison stand sie das erste Mal für den ECB in der Frauenbundesliga zwischen den Pfosten. Schon bald etablierte sie sich als Stammkraft und Rückhalt für das Bundesliga-Team. Der EC Bergkamen bedankt sich bei Pia Surke für ihr Engagement und ihren langjährigen Einsatz und wünscht ihr für ihre weitere Zukunft alles Gute.

Fotos: EC Bergkamen (Tim Sinzenich)