Bärinnen erkämpfen sich 5 Punkte in Berlin

Spielbericht Samstag 14.10.3017

Im Samstagsspiel konnten sich die EC Bergkamener Bärinnen in einem spannenden und am Ende hochdramatischen Spiel mit 4:3 nach Penalty-Schießen durchsetzen.
Dabei begann das Spiel alles andere als gut. Nach 2:18 Minuten konnten die Berlinerinnen bereits in Führung gehen und das zu diesem Zeitpunkt verdient. Die Frauen Eisbären Juniors kamen nämlich besser ins Spiel als die heimischen Bärinnen. Doch nach den ersten Minuten kamen die ECB-Damen immer besser ins Spiel. Die Laufbereitschaft stimmte, so dass die Berlinerinnen keinen geordneten Spielaufbau mehr hinbekamen. Folgerichtig kamen die Bärinnen nach 6:45 Minuten durch Nina Ziegenhals zum verdienten Ausgleich. Im weiteren Verlauf des ersten Drittels konnten die ECB-Damen die Berlinerinnen weiter gut in Schach halten und sich noch einige gute Chancen herausspielen, diese jedoch nicht nutzen. Somit ging es mit diesem Ergebnis in die erste Pause.

Das zweite Drittel begann wie das erste geendet hatte. Die Bärinnen waren weiter am Drücker und erwischten diesmal den besseren Start. Nach 2:20 gespielten Minuten im zweiten Abschnitt erzielte Celina Belo nach Zuspiel von Nicole Rjasanow und Nina Ziegenhals das 2:1 für ihre Farben. Aufgrund des sehr guten Vorcheckings kamen die Eisbären Juniors einfach nicht zur Entfaltung so dass die Führung Mitte des zweiten Drittels vollkommen in Ordnung ging. Gegen Ende des Drittel nahm das Spiel ein bisschen Fahrt auf, erst hatte Hayley Masters nach schönem Zuspiel von Alena Hahn die Chance im Alleingang auf 3:1 zu erhöhen, kurz danach konnten die Berlinerinnen durch Lisa Schuster den Ausgleich erzielen (35:39 Minuten). Mit ein bisschen Scheibenglück klären die Bärinnen die Situation, zweimal konnten die Berlinerinnen den Rebound aufnehmen. Die Bärinnen hatten im zweiten Drittel zwar etwas mehr vom Spiel, konnten daraus aber zu wenig Kapital schlagen, so dass das 2:2 zur zweiten Pause in Ordnung ging.
Das letzte Drittel blieb spannend. Die ECB-Damen hatten weiterhin mehr vom Spiel, hatten die reifere Spielanlage, aber die Berlinerinnen blieben, zumeist in Überzahl, ihrerseits gefährlich. In der zweiten Hälfte des Schlussabschnitts konnten die Bergkamenerinnen nochmal eine Schüppe drauflegen und gaben alles um das Spiel in der regulären Spielzeit für sich zu entscheiden. Beide Torfrauen hielten ihren Kasten jedoch sauber, ja bis zur verrückten letzten Spielminute. 49 Sekunden vor Ende der Partie konnte Hanna Amort Torfrau Sarah Körber im Bergkamener Kasten mit einem abgefälschten Schuss überraschen und konnte damit den vermeintlichen Siegtreffer erzielen. Doch eins zeichnet die Bärinnen seit jeher aus, sie gebn niemals auf und hören erst auf zu spielen, wenn die Schlusssirene ertönt. Elf Sekunden vor Ende konnte nämlich Hayley Masters nach schöner Vorarbeit von Michelle Lübbert den völlig verdienten Ausgleich erzielen.
In der fünf minütigen Verlängerung fielen dann keine weiteren Tore, wobei es auch hier eine dramatische letzte Minute gab. Erst traf Kathrin Fring für die Berlinerinnen den Pfosten (30 Sekunden vor Ende), dann konnte Michelle Lübbert die Scheibe erobern, scheiterte jedoch an der Berliner Torfrau (5 Sekunden vor dem Ende). So musste also das Penalty-Schießen über den Sieg und den damit zusammenhängenden Zusatzpunkt entscheiden. Da war es dann Britta Schröder vorbehalten den entscheidenden Treffer zu erzielen und den umjubelten Sieg klar zu machen.

Spielendstand:
Frauen Eisbären Juniors – EC Bergkamen 3:4 n.P. (1:1, 1:1, 1:1, 0:1)

ECB: Tor: Sarah Körber, Pia Surke

Verteidigung: Mona Schneck, Rebecca Graeve, Sabina Florian, Claudia Weltermann

Sturm: Nina Ziegenhals, Annika Becker, Alena Hahn, Pauline Gruchot, Hayley Ann Masters, Michelle Lübbert, Celina Belo, Lea Badura, Britta Schröder, Naemi Bär, Nicole Rjassanow

Tore:
1:0(3.) Bartsch (Kamenik, Maort)
1:1(7.) Ziegenhals (Hahn, Belo)
1:2(23.) Belo (Rjasanow, Ziegenhals)
2:2(36.) Schuster (Mahadeo, Heise)
3:2(60.) Amort (Heise, George)
3:3(60.) Masters (Lübbert)
3:4(65.) Schröder

Spielbericht Sonntag 15.10.2017
Für das Sonntag Spiel hatte man sich im Bergkamener Team def vorgenommen, dass Spiel nicht wieder im Penaltyschießen zu entscheiden, sondern in der regulären Spielzeit.
Genauso startete das Bergkamener Team auch in das Spiel und nach nur 3 Minuten nutzte Alena Hahn eine Überzahl Situation zum 0:1 auf Vorlage von Claudia Weltermann!
Die ECB Defensive, dass Herzstück des Bergkamener Spiels ließ danach wenig Angriffe der Berliner Spielerinnen zu und somit ging es mit diesem Spielstand in die Kabine!
Im zweiten Spielabschnitt ging es mit dem offenem Schlagabtausch zwischen beiden Teams weiter, bis endlich wiederum Alena Hahn auf Vorlage von Mona Schneck das 0:2 erzielte.
Das Manko des Wochenende war auch eindeutig das wenig effektive Powerplayspiel des ECB und die oftmals leichtfertig vergebenen Chancen.
Im letzten Drittel ließ der Bergkamener Druck etwas nach und so könnte Anne Bartsch in der 54 min noch den Anschlusstreffer für die Eisbären Juniors erzielen und machte das Spiel noch einmal spannend!
In der 59 min. nahmen die Berliner dazu noch die Torfrau zugunsten eines 6 Feldspielers vom Eis, aber auch dieses Powerplay überstand der ECB und ließ sich die 3 Punkte nicht mehr nehmen!
Trainer Rob Bruns war nach dem Spiel sehr zufrieden! 5 Punkte für das erste Auswärts Wochenende bringen Selbstbewusstsein für die kommenden Spiele.

„Das wir in dieser Saison eine Kadergröße haben, die uns erlaubt größtenteils mit 3 Reihen zu spielen, ist sehr gut und bringt Entlastung für die Führungsspieler und gleichzeitig bekommen die jungen Talente viel Eiszeit und Spielpraxis!“

Spielendstand
Frauen Eisbären Juniors – EC Bergkamen 1:2 (0:1, 0:1, 1:0)

ECB : Tor: Pia Surke
Verteidigung: Mona Schneck, Rebecca Graeve, Sabina Florian, Claudia Weltermann
Sturm: Nina Ziegenhals, Annika Becker, Alena Hahn, Pauline Gruchot, Hayley Ann Masters, Michelle Lübbert, Celina Belo, Lea Badura, Britta Schröder, Naemi Bär, Nicole Rjassanow

Tore:
0:1 (3.) Hahn (Weltermann)
0:2 (25.) Hahn (Schneck)
1:2 (54.) Bartsch

Mit dem kommenden Doppelwochenende eröffnet der ECB auf heimischem Eis die Saison 2017/18 gegen den ERC Ingolstadt

Am Samstag, den 21.10 um 17.30 Uhr
Am Sonntag, den 22.10. um 9.30 Uhr

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Unterstützung unserer Fans.

#ecb #ecbergkamen #bergkamenernachrichten #dfel

Nächster Beitrag
SPIELTAG AM HÄUPENWEG

Ähnliche Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.