Die Düsseldorfer EG ist am kommenden Wochenende in der Eishalle am Häupenweg zu Gast bei den EC Bergkamener Bärinnen.
Die Gäste aus der Landeshauptstadt sind Leistungstechnisch eine kleine Wundertüte. Sie starteten mit zwei relativ klaren Niederlagen gegen die Eisbären Juniors aus Berlin, konnten am darauffolgenden Spieltag allerdings zwei achtbare Ergebnisse gegen den ERC Ingolstadt erzielen. Im Samstagsspiel waren sie zweimal in Führung, ehe die Audistädterinnen 12 Sekunden vor Ende den entscheidenden Treffer erzielten. Am Sonntag verloren sie sogar erst nach Verlängerung. Am letzten Wochenende folgten dann zwei Niederlagen gegen den bisher noch verlustpunktfreien letztjährigen Meister aus Memmingen, wobei man zumindest das erste Spiel noch angenehm gestalten konnte (3:6) um sich dann sonntags eine deutliche 0:9-Klatsche abzuholen.
Die ECB-Damen sollten aber, soweit sie ihre eigene Leistung vom letzten Samstag erneut abrufen können, die Spiele gegen die DEG für sich entscheiden und endlich das erste Doppelwochenende mit voller Punktausbeute bestreiten. Nicht mehr zur Verfügung steht dabei Trainer Robert Bruns die ehemalige DEG-Spielerin Vena Kanters, die aus privaten Gründen bis auf weiteres nicht mit von der Partie sein kann. Der Kader der Bärinnen ist aber in dieser Saison groß genug um die Lücke auffangen zu können. Da ansonsten alle Spielerinnen an Bord sein sollten, könnte Bruns wieder mit drei kompletten Reihen spielen lassen. Ein Luxus der den ECB-Damen in den letzten Jahren nur äußerst selten zuteilwurde.
Es wird nicht nur Sonntagmorgen (Anstoss 9.00 Uhr), sondern auch am Samstagabend (Anpfiff 17.30 Uhr) für alle Fans der Bärinnen und natürlich auch für alle anderen Eishockey-Interessierten freien Eintritt zum Spiel geben. Der Vorstand des ECB hat sich für das Spiel am Samstag aber noch zwei besondere Aktionen einfallen lassen.
Es wird eine Tombola mit vielen tollen Gewinnen für große und kleine Besucher geben. Vielleicht noch wichtiger wird aber der von ECB-Nationalspielerin Rebecca Graeve organisierte Waffelstand sein, denn mit dem Erlös wird die Pink Ribbon Deutschland Kampagne unterstützt. Eine Kampagne zur Früherkennung von Brustkrebs die auch im Internet unter www.pinkribbon-deutschland.de und auf Instagram (@pinkribbon.deutschland) unter #brusstbewusst unterstützt und verfolgt werden kann. Über ein zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung der Mannschaft und der Kampagne würden sich die Verantwortlichen und die erste Damenmannschaft der EC Bergkamener Bärinnen sehr freuen!