Kategorien
News

Pia Clauberg stürmt künftig in Bergkamen

Der EC Bergkamen war Pia Claubergs erster DFEL-Verein, nun gibt es ein Wiedersehen mit der Stürmerin (im Bild links) am Häupenweg.

Bereits mit dreieinhalb Jahren stellte sich die Eishalle als Pias erste Wahl heraus, damit galt die Anmeldung zur Eiskunstlauf-Schule und später zusätzlich zur Eishockey-Laufschule als gesetzt. Und der Grundstein für das Eishockey war gelegt.

Los ging es zunächst in Solingen, gefolgt von Essen, ehe schon 2011 der erste Einsatz im U15-Nationaltrikot Wirklichkeit wurde. Weitere Stationen waren Neuss und Duisburg, wo Pia sowohl bei den Junioren als auch mit der 2. Liga Nord erstmals in einer Frauenliga spielte, in welcher der EV Duisburg damals teilnahm. Bis 2017 finden sich Statistiken in beiden Bereichen, darunter als Highlights zwei U18-Weltmeisterschaften.

Vor zehn Jahren gab sie ihren Einstand in der Frauenbundesliga mit Förderlizenz beim EC Bergkamen, anschließend eine Spielzeit bei den damaligen Hannover Lady Scorpions. Es folgte die letzte Saison im Duisburger Juniorenbereich und 2016 ein Schritt gen Süden zu den Kurpfalz Ladies Mannheim. Seit 2018 sind sie als Mad Dogs Mannheim bekannt, wo Pia die dortige Entwicklung mit prägte. Spielte sie zunächst noch im unteren Tabellenbereich, ging es in kontinuierlichen Schritten nach oben, bis zum Vizemeistertitel mit der Silbermedaille 2023.

Einige Monate später im Dezember 2023 verließ sie die Mad Dogs Mannheim und kehrte zu ihren Wurzeln in die Solinger Eishalle zurück, wo sie die Saison beim EC Bergisch Land beendete. Wie Torhüterin Jennifer Klömpges wechselt Pia Clauberg aus Solingen zum ECB.

„Ich freue mich sehr auf die kommende Saison mit Bergkamen. Mit meiner Erfahrung möchte ich das Team bestmöglich unterstützen und freue mich hier in Bergkamen etwas Neues mit aufzubauen.“, äußert sie sich zum neuen Abschnitt ihrer Eishockey-Laufbahn, wo sie auch weiterhin die Trikotnummer 52 tragen wird.

Herzlich willkommen in Bergkamen, Pia Clauberg!

Spielfoto: Neckarlicht, Foto: privat

Kategorien
News

Nachwuchstalent für die ECB-Verteidigung

Mit Nele Zimmermann entscheidet sich eine junge Verteidigerin für den EC Bergkamen, die bereits über erste internationale Erfahrung verfügt.

Im Alter von sechs Jahren legte Nele mit der Laufschule los und wurde schnell mit dem Eishockey-Fieber infiziert, das sie seit vielen Jahren beim EHC Troisdorf auslebt. Die ersten Einsätze in einer Frauenliga finden sich 2021 bei den KEC-Frauen in der 2. Liga Nord. Im darauffolgenden Jahr ging es das erste Mal zum Europapokalturnier nach Ungarn.

Ein bisheriger Höhepunkt war 2023 das European Youth Olympic Festival (EYOF) in Österreich und Italien, bei dem Nele in den deutschen Farben auflief und das junge Team den achten Platz erreichte. Nach diesem Höhepunkt ist eines ihrer nächsten Ziele, weiterhin im U18-Nationalteam zu spielen.

Mit der Teilnahme an der Fraueneishockey-Bundesliga geht sie auch auf Ligenebene einen weiteren Schritt in ihrer noch jungen Entwicklung: „Ich freue mich sehr auf das neues Team, die Trainer und meine ersten Einsätze in der DFEL“.

Nele wird per Doppellizenz weiterhin in Troisdorf und neu beim ECB spielen, wo sie die Trikotnummer 10 tragen wird.

Herzlich willkommen in Bergkamen, Nele Zimmermann!

Fotos: privat

Kategorien
News

Dritter Neuzugang im Bergkamener Tor ist Leonie Haas

Mit Leonie Haas ist auch der dritte Neuzugang des EC Bergkamen eine Keeperin.

Im Oberbergischen geboren und aufgewachsen, wurde der Grundstein für Leonies Laufbahn beim Eislaufen in der Wiehler Eishalle gelegt. Ihr Talent blieb auch den Trainern der Wiehl Penguins nicht verborgen, und sie weckten ihre Leidenschaft fürs Eishockey. Die Statistiken beginnen 2014 in der Wiehler U14.

Zwei Jahre später hatte Leonie ihre Premiere in den Fraueneishockey-Statistiken bei den DEC Düsseldorf Devils in der Landes- und Bezirksliga. Schon eine Saison später ein weiterer Schritt nach oben mit dem Einstand in der 2. Liga Nord beim EC Bergisch Land. In der folgenden Spielzeit der Wechsel nach Köln zu den KEC-Frauen. Mit diesen wurde sie in der Saison 2019/20 nicht nur Meister, sondern beste Torhüterin der Saison. Da Köln damals von seinem Aufstiegsrecht Gebrauch machte, ergaben sich mit der DFEL die ersten Einsätze in der höchsten Fraueneishockey-Spielklasse.

Parallel dazu durchlief Leonie die verschiedenen Altersstufen in Wiehl bis zur U20, ehe sie 2019 nach Troisdorf wechselte und dort in der Regional- und Bezirksliga der Junioren zum Einsatz kam. Von 2021 an spielte sie zudem bei den ESV Bergisch Gladbach Realstars, ehe es sie zur vergangenen Saison wieder nach Wiehl zog. Sowohl dort als auch in Bergkamen wird sie in der kommenden Saison per Doppellizenz das Tor bewachen.

Damit sind weitere DFEL-Spiele in Reichweite. „Ich freue mich darauf viele Erfahrungen in der Bundesliga sammeln zu können“, äußert sich die zukünftige Trägerin der Trikotnummer 1 zu ihrer Entscheidung für den ECB.

Herzlich willkommen in Bergkamen, Leonie Haas!

Fotos: privat

Kategorien
News

Jennifer Klömpges wechselt nach Bergkamen

„Torhüterin nimmt blaue Flecken in Kauf“: Was eine gut formulierte Eishockey-Stellenanzeige sein könnte, titelte das Solinger Tageblatt einmal über Jennifer Klömpges.

Die wenige Tage nach der Jahrtausendwende geborene Keeperin stand in NRW bereits für einige Vereine zwischen den Pfosten. Erste Statistikeinträge finden sich ab 2012 bei den Kölner Junghaien und Young Moskitos Essen. Während Jennifer in Essen mehrere Stationen im männlichen Nachwuchs bis in die DNL2 durchlief, sammelte sie in Köln ab 2014 Spielpraxis für die damaligen Cologne Brownies in den NRW-Frauenligen. Ab diesem Jahr finden sich darüber hinaus Einsätze für die U-Frauennational-Teams.

Erste Spiele in der DFEL folgten 2016 in Mannheim, bei den damals in der Statistik noch „Kurpfalz Ladies“, später „Mad Dogs“ genannten Mannheimerinnen.

Ab 2019 fokussierte Jennifer sich auf die 2. Liga Nord, wo sie bis zur vergangenen Spielzeit für den EC Bergisch Land in Solingen aktiv war. In diese Zeit fällt unter anderem eine Ehrung zur Solinger Sportlerin des Jahres durch die dortige Lokalpolitik.

Nun ist für sie die Zeit gekommen, wieder in der DFEL mitzumischen: „Ich freue mich sehr auf die Zeit in Bergkamen, da es ein sehr cooles Team ist und ich nochmal total gerne in der 1. Bundesliga Spielzeit bekommen möchte.“

Im Tor des EC Bergkamen wird sie die Nummer 30 tragen.

Herzlich willkommen in Bergkamen, Jennifer Klömpges!

Foto: Privat, Spielfoto: Dieter Müllejans

Kategorien
News

EC Bergkamen gibt mit Sara Brammen ersten Neuzugang bekannt

Eine junge Torhüterin verstärkt den ECB: Sara Brammen. Die Statistik listet sie seit 2019 bei ihrem Stammverein Iserlohn Young Roosters, zunächst bei der U17, später bis hoch in die DNL der Männer.

Ein erstes internationales Ausrufezeichen setzte die heute 19-Jährige bei der U18-WM 2022 in Middleton (USA). Die Relegationsspiele gegen die Schweiz verlor Deutschland zwar, in der ersten Partie unterlag das DEB-Team aber denkbar knapp mit 0:1, auch dank 29 von 30 Schüssen, die Sara parierte.

In Bergkamen ist sie keine Unbekannte, stand sie doch seit der Saison 2020/21 immer wieder in der DFEL zwischen den Pfosten der Bärinnen. In der vergangenen Spielzeit hütete sie das Tor der Frauen Eisbären Juniors Berlin.

Ihre Erwartungen an die neue Saison bringt sie auf den Punkt: „Ich freue mich darauf als Team zusammen zu arbeiten und eine gute Saison zu spielen.“

Für den ECB wird Sara mit der Trikotnummer 35 und Förderlizenz auflaufen. Ihr Stammverein beiben die Iserlohn Young Roosters. Herzlich Willkommen in Bergkamen, Sara Brammen!

Foto: Privat, Spielfoto: Diana Steinhoff

Kategorien
News

EC Bergkamen verabschiedet Maleah Gillette

Mit Maleah Gillette gibt der EC Bergkamen einen weiteren Abgang bekannt.

Die US-Amerikanerin kam 2023 nach Bergkamen, nachdem sie zuvor eine Saison bei den Mad Dogs Mannheim in der Landesliga Süd (Frauen) und Regionalliga (Männer) spielte. In der vergangenen Saison lief die Verteidigerin in 24 Ligaspielen im ECB-Trikot auf.

Der EC Bergkamen bedankt sich bei Maleah für ihren Einsatz und wünscht Ihr für ihre sportliche und private Zukunft alles Gute.